Tarifierung Die korrekte Zolltarifnummer

Die Zolltarifnummer bildet eine wichtige Grundlage des Aussenhandel. Die Basis korrekter Tarifierung ist das international harmonisierte Zollnomenklatur-System (HS), das auch in der Schweiz angewendet wird. Trotz grosser Bedeutsamkeit im grenzüberschreitenden Handel wird die Wichtigkeit von korrekten Zolltarifnummern (auch bekannt als HS-Code) von vielen Firmen unterschätzt. Dabei dienen Zolltarifnummern nicht nur statistischen Zwecken, sondern haben einen international rechtlich verbindlichen Charakter. Zudem sind sie essenzieller Bestandteil aller Freihandelsabkommen und entscheidende Grundlage für alle Import- / Exporttransaktionen mit Berechnung der Zollabgaben. Im halbtägigen Seminar schulen wir Sie im Umgang mit Zolltarifnummern sowie der korrekten Einreihung von Waren in den Zolltarif. Sie erfahren anhand verschiedener Praxisbeispiele, wie die Vorschriften der Zolltarifierung praktisch umgesetzt werden. Unsere Zollprofis halten die Schulungsinhalte stets aktuell, sodass Sie bestens vorbereitet sind im Umgang mit dem Tares.
Inhalt Rechtsgrundlagen und Aufbau des Zolltarifs Tares Änderung der Tarifstruktur per 1. Januar 2024 Im Demonstrationsteil zeigen wir Ihnen die klare Systematik des «Tares» auf und tarifieren einzelne, von den Teilnehmern ausgewählte Produkte Nützliche Informationen, wie beispielsweise Tarifierungsentscheide des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) oder Bewilligungspflichten. Anwenden der «Allgemeinen Vorschriften AV», «Anmerkungen» sowie die «Erläuterungen» des Harmonisierten Systems Wann ist es ratsam eine Zolltarifauskunft beim BAZG einzuholen? Was ist zu tun, wenn Ihr Lieferant auf den Importpapieren eine andere Zolltarifnummer vermerkt? Verantwortlichkeiten Zielgruppe Mitarbeitende aus dem Bereich der operativen Zollabwicklung, Verkauf, Einkauf, Produktmanagement, Entwicklung und Exportabwicklung Mitarbeitende und Verantwortliche aus anderen Unternehmensbereichen, die sich einen Überblick über die Kernthemen verschaffen möchten
Als Betreiber eines globalen Experten-Netzwerkes sowie als Vertrauter und starker Partner von Kunden, Kantonen und der Schweizer Regierung bildet S-GE die erste Schweizer Anlaufstelle für Internationalisierungsfragen.
Die internationale Präsenz von S-GE wird durch die Swiss Business Hubs sichergestellt. Diese lokalen Teams sind bei einer Schweizer Botschaft oder bei einem Schweizer Generalkonsulat angesiedelt.
Die Swiss Business Hubs unterstützen Schweizer Unternehmen bei der Markterschliessung und informieren ausländische Unternehmen über die Vorteile einer Ansiedlung am Wirtschaftsstandort Schweiz.
Mit ihrem offiziellen Status verfügen alle Swiss Business Hubs über ein gutes Beziehungsnetz im entsprechenden Zielmarkt.

Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene Events publizieren
Haben Sie eine aktuelle Veranstaltung oder eine Messe, welche Sie hier publizieren möchten?Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.
Sind Sie der Event-Veranstalter? Mit einer Medienpartnerschaft mit HELP.ch ® informieren Sie Ihre Eventbesucher mit allen nötigen Infos. Zusätzlich nutzen Sie das HELP-Netzwerk, versenden Medienmitteilungen und publizieren Ihre Events auf Google News für die optimale Bekanntmachung. Und das Beste: Es entstehen keine Kosten. |
|
Jetzt hier informieren |