Verordnung über befristete Erhöhung der Stromproduktion: Evaluation zeigt durchzogenes Bild


Bundesamt für Umwelt BAFU

News von Bundesamt für Umwelt BAFU

30.11.2023, Bern - Der Bundesrat hatte im Herbst 2022 die Verordnung über die befristete Erhöhung der Stromproduktion in Kraft gesetzt. Bei bestimmten Wasserkraftwerken wurden die Betreiber verpflichtet, von Oktober 2022 bis Ende April 2023 die Restwassermengen zu reduzieren, damit mehr Wasser für die Stromproduktion zur Verfügung stand. Eine Umfrage des Bundesamts für Umwelt BAFU bei den Kantonen ergab, dass damit die Stromproduktion weniger stark erhöht werden konnte als erwartet. Die reduzierten Restwassermengen erschwerten zwar mutmasslich mancherorts die Fortpflanzung bei Fischen, aufgrund der zeitlich begrenzten Reduktion der Restwassermenge kam es aber zu keinen irreversiblen Schäden der Biodiversität.

In der Schweiz gelten seit 1991 Vorschriften zur Sicherung angemessener Restwassermengen. Sie sollen gewährleisten, dass Fliessgewässer ihre natürliche Funktion wahrnehmen können, damit zum Beispiel die Fischbestände nicht gefährdet werden.

Der Bundesrat hatte Ende September 2022 verordnet, dass von Oktober 2022 bis April 2023 bei bestimmten Wasserkraftwerken die Restwassermenge reduziert wird, um mehr Strom zu produzieren und damit die Versorgungssicherheit der Schweiz zu stärken. Aufgrund der zeitlichen Beschränkung hatte der Bundesrat die Auswirkungen dieser Massnahme auf die Umwelt damals als vertretbar und im Vergleich zum volkswirtschaftlichen Nutzen als verhältnismässig eingestuft. Das BAFU hat nun bei den Kantonen die Folgen des reduzierten Restwassers erhoben und in einem Bericht zusammengefasst.

Restwasser-Reduktion bei 44 Wasserkraftanlagen

Der Bericht zeigt, dass insgesamt 44 Wasserkraftanlagen aus 13 Kantonen die Massnahme gemäss Verordnung umgesetzt hatten. Die Stromproduktion erhöhte sich dadurch insgesamt um 26 GWh. Geschätzt worden war eine Mehrproduktion von 150 GWh. Verschiedene Gründe führten zu dieser Differenz. So konnten einige Wasserkraftwerke die Verordnung aus technischen Gründen nicht umsetzen. Bei Kraftwerken in Grenzregionen unterstützten die ausländischen Behörden die Massnahme nicht. Zudem wurde die Verordnung von Oktober 2022 bis Ende März 2023 - einen Monat weniger lang als geplant - umgesetzt. Im Weiteren stand im Winter eine kleinere Restwassermenge als angenommen zur Verfügung. Die Trockenheit hatte zudem mancherorts vermutlich negative Auswirkungen auf die Stromproduktion.

Auswirkungen auf die Fische

Die Auswertungen der Angaben der Kantone zeigten, dass bei 8 von 15 analysierten Flüssen oder Bächen die Restwassersenkung den Druck auf die Natur erhöhte. Dies war insbesondere der Fall bei naturnahen Restwasserstrecken und stark reduzierten Wassermengen (um 20 bis 60 Prozent). Mutmasslich erschwerte sich dadurch die Fortpflanzung des Fischbestandes für das Jahr 2023, was auch die gefährdeten Flussfische Nase und Äsche betraf. Allerdings ist davon auszugehen, dass erst bei einer langfristigen Anwendung der Regelung die Biodiversität irreversibel geschädigt worden wäre. Eine Bilanz im Detail ist aufgrund des vorliegenden Datenmaterials nicht möglich.

Zusätzliche Massnahmen der Kantone

Der Bundesrat hatte den Kantonen im Herbst 2022 zusätzlich empfohlen, weitere Massnahmen zur Steigerung der Stromproduktion zu prüfen. Mehrheitlich wurde dazu die Stauhöhe und dadurch die nutzbare Fallhöhe bei Wasserkraftwerken erhöht. Dies führte zu einer zusätzlichen Stromproduktion von insgesamt 5.5 GWh. Im Vergleich zur Reduktion der Restwassermenge äusserten die Kantone zu dieser Massnahme weniger Bedenken zu den ökologischen Auswirkungen.


Medienkontakt:

BAFU, Mediendienst
Tel. 058 462 93 20
E-Mail: medien@bafu.admin.ch

--- ENDE Artikel Verordnung über befristete Erhöhung der Stromproduktion: Evaluation zeigt durchzogenes Bild ---

Über Bundesamt für Umwelt BAFU:
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat den Auftrag, die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft, Ruhe und Wald sicherzustellen.

Es ist verantwortlich für den Schutz vor Naturgefahren, bewahrt die Umwelt und die Gesundheit der Menschen vor übermässigen Belastungen, sorgt für die Erhaltung der Biodiversität und der Landschaftsqualität und ist zuständig für die internationale Umweltpolitik.

Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:


Info

Der Artikel "Verordnung über befristete Erhöhung der Stromproduktion: Evaluation zeigt durchzogenes Bild" wurde von Bundesamt für Umwelt BAFU auf Tagesthemen publiziert als Top-News. Wenn auch Sie Ihre Medienmitteilungen auf Tagesthemen publizieren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Nutzen Sie die Reichweite von Tagesthemen, um Ihre Mitteilungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Ihre Botschaften effizient zu verbreiten.


Newsletter abonnieren

Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren

Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Tagesthemen.ch

Tagesthemen.ch liefert täglich Nachrichten und Events aus der Schweiz. Wir berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur und bieten verlässliche, topaktuelle Informationen.


Tagesthemen in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) LinkedIn Blogger

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie den Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

Alle Angaben ohne Gewähr.

Partner

Help.ch   Swiss Label   Schweiz.Digital

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich


Copyright © 1996-2024 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung